Datenschutzhinweise


Die folgenden Hinweise gelten für die Webseiten, die unter der Domain marlekus.at und deren Subdomains abrufbar sind.

Inhalt


Erfassung allgemeiner Daten

Bei jedem Zugriff auf eine Website werden einige Informationen automatisch erfasst und in den Logfiles des Webservers gespeichert. So auch auf marlekus.at. Dabei handelt es sich um:

  • Technische Informationen (verwendeter Browser, Betriebssystem etc.)
  • Der Referrer (die Seite, von der du gekommen bist)
  • Aufgerufene Seiten
  • Deine IP-Adresse

Aufgrund dieser allgemeinen Daten und Informationen können seitens marlekus.at keine Rückschlüsse auf dich oder andere natürliche Personen gezogen werden.

Benötigt werden diese Daten, um

  • eine beständige Funktionalität der IT-Systeme und die korrekte Auslieferung der Webseiten zu gewährleisten,
  • die Erkennung von Spam zu optimieren und
  • den Strafverfolgungsbehörden im Anlassfall die nötigen Informationen bereitstellen zu können.

Cookies

marlekus.at speichert nur Cookies auf deinem Endgerät, wenn diese notwendig sind, um die Grundfunktionen der Website zu gewährleisten. Diese essenziellen Cookies speichern keinerlei persönliche Informationen.

Weitergabe von Daten

Um der ungewollten Weitergabe von Daten im Hintergrund entgegenzuwirken, wurden auf marlekus.at folgende Maßnahmen getroffen:

  • Keine Verwendung von Website-Analysetools.
  • Verzicht auf interaktive Plugins von sozialen Medien.
  • Lokale Einbindung der Google Fonts. Dies bedeutet, dass keine Verbindung zu Google-Servern hergestellt werden muss, um die Fonts zu laden.

Personenbezogene Daten

Auf marlekus.at werden keinerlei personenbezogene Daten von Besucher*innen erfasst oder verarbeitet.

In welchem Umfang und zu welchem Zweck Daten seitens der von mir verlinkten sozialen Plattformen erhoben und verarbeitet werden, kannst du der Datenschutzrichtlinie des jeweiligen Anbieters entnehmen.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du in der Adresszeile deines Browsers am “https://” und am vorangestellten -Symbol.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können übermittelte Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.

Deine Rechte

Die Verarbeitung deiner Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Du hast das Recht, über alle dich betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten und kannst im Bedarfsfall deren Berichtigung verlangen. Darüber hinaus steht dir unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten zu.

Solltest du der Ansicht sein, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, hast du die Möglichkeit, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für Datenschutz Beschwerde einzulegen. Die Anschrift der zuständigen Behörde lautet:

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
A-1030 Wien
www.dsb.gv.at